Siegerehrung LMS und Königsproklamation                      2025 im Landesverband!

 

Der Landesschießwart hatte zum 30. August 2025 zur Siegerehrung der Landesmeisterschaft 2025 und zur Königsproklamation 26/26 auf den Schießstand der KK Güster von 1959 eingeladen. Zugleich stand die Ehrung für das Landespokalschießen auf der Tagesordnung! Nach der Siegerehrung für die Landesmeisterschaft und das Landespokalschießen stand als Höhepunkt die Königsproklamation im Vordergrund! Der Landesschießwart konnte 38 Kameradinnen und Kameraden aus dem Landesverband begrüßen! Für das leibliche Wohl mit Kuchen und Kaffee zeigten sich Bärbel und Lothar Claßen von der KK Sachsenwald verantwortlich. Kamerad Nils Schröder hatte 2 Bleche Kuchen von seiner Frau zum Verzehr mitbekommen!

Der Landesschießwart begrüßte den Landesvorsitzenden Carl-Friedrich Busch und seinen Stellvertreter auch in der Funktion des Ehrenvorsitzenden der KK Güster, Holger P. Reimer! 136 Nadel und Urkunden gab es zu vergeben. Für die Nadeln 1. Bis 3. Plätze waren 1368 Zahlen und Buchstaben zu Gravieren, die vom Kameraden, Lutz Heinrich aus Boizenburg, zu einem enormen Sonderpreis gefertigt wurden! Bevor es zur Proklamation kam wurden noch zwei Schützenschnüre vergeben! In Gold an Jörg Denzien, KK Güster und in Silber an Björn Kalisch, KK Sachsenwald! Die KK Güster von 1959 als stärkste Kameradschaft im Landesverband, hatte bei allen Wettbewerben in den jeweiligen Disziplinen, überwiegend die Plätze 1 bis 3 belegt! So war es nicht verwunderlich, dass bei der Königsproklamation der 1. und 2. Ritter neben dem Landeskönig aus der Kameradschaft Güster kamen. Die meisten 1. Plätze in verschiedenen Disziplinen belegte der Schießwart der KK Güster, Klaus Henschel!

Im Auftrag des Landesvorsitzenden hielt der Ehrenvorsitzende und stellvertretende Landesvorsitzende Holger P. Reimer die Laudatio zur Proklamation und der Landesvorsitzende, Carl Friedrich Busch, nahm die Auszeichnungen vor.Verehrte Majestät, Klaus der Zielgerichtete,  heute zum Letzten male Majestät!

Sehr geehrter Herr Landesvorsitzender, lieber Calle

mein lieber Landesschießwart Andreas Scherer,

Sehr geehrter Vorsitzender der KK Güster von 1959, als mein Nachfolger in Güster bin ich der Meinung, dass Du der richtige bist und mit Eurem Schießstand immer für den Landesverband da seid! Dafür sage ich im Namen des Landesverbandes ganz herzlichen Dank! Liebe Kameradinnen und Kameraden, aus den unterschiedlichsten Kameradschaften, im Landesverband Kreis Herzogtum Lauenburg!! Heute, am 30.August, ist wieder einmal ein denkwürdiger Tag in unserem Landesverband, auf dem Schießstand der KyfhäuserKameradschaft Güster von 19595! Wir haben uns hier zusammengefunden um die Siegerehrung der Landesmeisterschaft 2025 wie schon erlebt, durchzuführen!  Viel wichtiger aber ist die Proklamation eines neuen Landesschützenkönigs!  Möge der neue Landeskönig mit seiner Erfahrung und seinem Engagement unser Vereinsleben bereichern und alle Kameradinnen und Kameraden zu Schießsportlichen Höchstleistungen anspornen!

Zum Zeichen seiner Königswürde wird er heute zum ersten Mal die Schützenkette tragen. Mit Freude und mit ein bisschen Stolz wird er seine Regentschaft für das neue Schützenjahr antreten. Wir bedauern, dass er nicht im Mittelalter gelebt hat, denn damals hätte er – wegen seines neuen Amtes – ein ganzes Jahr lang keine Steuern zahlen müssen. Wir haben zwar viele wunderbare Schützenbräuche aus alten Zeiten übernommen, die Steuerfreiheit für den Schützenkönig ist leider nicht dabei!  Ein anderer Brauch ist aber geblieben:

Der neue König lädt seine Untertanen zu einem Umtrunk ein.

Wir haben aber nicht nur den König auszurufen, sondern auch die Platzierten und dazu zählen der 1. Und 2. Ritter.

2.Ritter mit einer 10,1 wurde seine Altmajestät

 „Klaus Henschel der Beständige“!

1.Ritter Peter Brenner, ebenfalls mit einer 10,1 aber erstgeschossen!

Beide Kameraden kommen von der KK-Güster! Herzlichen Glückwunsch! Nach dieser Auszeichnung nahm der Landesvorsitzende die Inthronisierung des alten Schützenkönigs,

Klaus Henschel „Der Beständige“ vor

Neuer Schützenkönig ist Hans - Gerhard Predel aus der

       KK-Güster von 1959

Mit einer 10,4   Er erhält den Beinamen:

       „Gerd der Waidgerechte“

 

Bild oben

Bei herrlichem Sonnerschein König und seine Ritter

1.Ritter Peter Brenner Stellv. LV Holger P. Reimer König Gerd der Waidgerechte

LV Carl-Friedrich Busch 2. Ritter Klaus Henschel LSW Andres Scherer

 

 

 

Hier finden Sie uns

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Oder je nach Bedarf, eine der Telefon Nummern auf des Seite Landesvorstandes

Druckversion | Sitemap
© Holger P. Reimer Landesverband Kreis Herzogtum Lauenburg e.V.