Erweiterte Landesvorstandssitzung 2025

Der LV-Vorsitzende Carl-Friedrich Busch eröffnet die erweiterte Landesvorstandssitzung am 22.März 2025 um 12:40 Uhr, begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste, insbesondere den stellvertretenden Präsidenten des Kyffhäuserbundes, Patrick Krickel und die Landesfrauenreferentin Claudia Schäfer von Rheinland-Pfalz, den Ehrenvorsitzenden der KK Ratzeburg, Wilhelm Buuck, den Ehrenvorsitzenden von der KK Güster Holger-Peter Reimer und seinen Nachfolger Jörg Denzien, den Landesschützenkönig 2024 Klaus Henschel „ Der Beständige“, Der stellv. LV’s Holger-Peter Reimer bittet die Anwesenden, sich von den Plätzen zu erheben. Dann wird an die Opfer von Krieg und Gewalt, Frauen und Männer aller Völker, sowie der gefallenen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, der Kriege in der Welt und der verstorbenen Kameradinnen und Kameraden gedacht. Stellvertretend werden die Kameraden Erdmute Kripgans, Kurt Meißner der KK Güster, Karl-Heinz Lohmann und Ottfried Bergmann der KK Ratzeburg, genannt. Zum Abschluss ertönt das Musikstück „Ich hat einen Kameraden“. Der Vizepräsident des Kyffhäuserbundes Patrick Krickel überbrachte die kameradschaftlichen Grüße des Präsidenten Norbert und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf! Ehrungen:

Jörg Denzien erhält die Ehrennadel für seine 30-jährige Mitgliedschaft.

Das Kyffhäuser-Verdienstkreuz I. Klasse im Eichenkranz erhalten:

Andreas Buuck, Bernhard Fiedler Bernd Rottschäfer, Marianne Busch

Das Kyffhäuser-Verdienstkreuz I Klasse am Schwarz-Weißem Bande bekommt

Der Ehrenvorsitzende der KK Ratzeburg Wilhelm Buuck

Patrick Krickel gratuliert allen Geehrten und bedankt sich für die langjährige Treue. Er teilt mit, dass er jetzt Präsident des Deutschen Komitees für Europäische Zusammenarbeit der Soldaten, Kriegsopfer und Förderer des europäischen Gedankens e.V. ist. In dieser Eigenschaft verleiht er Carl-Friedrich Busch das Europakreuz der CEAC-Sektion in der Bundesrepublik Deutschland in dankbarer Würdigung jahrelanger Verdienste um die Versöhnung der ehemaligen Kriegsgegner und Kriegsopfer, um die Freundschaft der Jugend und das Streben, ein geeintes Europa der sozialen Gerechtigkeit in Frieden und Freiheit für die Zukunft zu schaffen. Der Landesvorsitzende stellt seinen Tätigkeitsbericht vor, Carl-Friedrich Busch und Holger-Peter Reimer haben die Bundesversammlung 2024 besucht. Der LV hat an diversen Hauptversammlungen der Kameradschaften teilgenommen. Der ausführliche Bericht ist allen Kameradschaften zugegangen. Die Kyffhäuserjugend des LV S.-H. plant ein Sommerfest. Am 29.Juni 2025 ist die Bundesjugendversammlung der Kyffhäuserjugend in Lindwedel bei Hannover, wo er Landesjugendreferent teilnehmen wird! Der Schatzmeister berichtet, dass er die Jahresabrechnungen an die Kameradschaften heute übergeben wird, bzw. diese zuzusenden. Das Wertstellung für das Jahr 2024 war erfolgreich. Die Rechnungsprüfung gemäß Satzung § 15 Abs. 2 Der Jahresabschluss per 31.12.2024 des Landesverband Kreis Herzogtum Lauenburg e. V. wurde von den Rechnungsprüfern durchgeführt. Die Buchführungen entsprechen den gesetzlichen Vorschriften und der Satzung. Die Referenten des Landesverbandes ergänzten ihre schriftlichen Berichte! Er Informierte, dass der Landesverband derzeit 465 Mitglieder hat! Aus gesundheitlichen Gründen der Bearbeiterin konnten seit September letzten Jahres keine Mitgliedsausweise mit den Nummern vergeben werden. Der Geschäftsführer und der Vorsitzende werden sich zeitnah um eine Lösung bemühen. Der LSW Andreas Scherer trägt seinen Tätigkeitsbericht vor und konstatierte ein gutes Jahr für das sportliche Schießen. Er gab die Termine 2025 bekannt unter anderem auch neue Disziplinen auf Bundesebene  Die Referentin für Frauen, Familie und Soziales, Marianne Busch zeigte sich für die Bundesfrauentagung 2024 verantwortlich. Da das Ratzeburger Marienkrankenhaus seine Geburtenstation 2022 geschlossen hat, hat man im Johanniter-Krankenhaus Geesthacht einen neuen Partner für die Annahme der „Puck-Säckchen“ gefunden.  Diese bestehen aus Jersey-Stoff und sind für das „Näh-Team“ (Christa Koffler, Marianne Busch und Bärbel Clasen) natürlich schwerer herzustellen. Die drei haben sich trotzdem der Sache angenommen und konnten bereits 120 Stück anfertigen. Außerdem wurden seit April 2022 bereits 188 Pucksäckchen hergestellt und an das Johanniter-Krankenhaus Geesthacht übergeben. Die Kosten für das Material werden aus Spenden und der Bezuschussung aus der Landeskasse getragen.  Die Kameradschaftsvorsitzenden des Landesverbandes berichteten über ihre Mitgliedszahlen und die Veranstaltungen aus dem letzten Jahr.  Der Referent für Presse und Öffentlichkeitsarbeit berichtete über seine Tätigkeit: Die Pressemitteilungen werden immer in 2-3 Seiten im Kyffhäuser-Magazin veröffentlicht. Er wünscht sich mehr Berichte aus den Kameradschaften. Die Resonanz ist leider immer noch sehr rar. Er bat die Kameradschaften mögen auch die „ortsansässigen Presseorgane in ihrem Kameradschaftsbereich“ mit Nachrichten ihrerseits „füttern“.

Für die Bundesversammlung am 19.10.2025 wurden die Delegierten und Ersatzdelegierten gewählt. Anträge zur Landesversammlung 2026 sind fristgerecht an den Landesgeschäftsführer zu stellen. Zur Landesdelegiertenversammlung am 28.03.2026 in Krummesse wird um das Mitbringen der Kameradschaftsfahnen gebeten. Der LV’s appellierte, dass das Erscheinen aller Kameradschaftsvorsitzenden oder Stellvertreter als verpflichtend angesehen werden. Die Kameradschaften haben auf ihrer jeweiligen Jahreshauptversammlung die Delegierten zu wählen. Der Landesgeschäftsführer gab den derzeitig gültige Delegiertenschlüssel bekannt und bat um rechtzeitige Meldung entsprechend der Einladung zur 6. Landesversammlung am 28. März 2026 Der Landesvorsitzende gab einen vorläufigen Ablauf der Landesversammlung bekannt! Der Stellv. Landesvorsitzende wird die Andacht am Ehrenmal der Gemeinde Krummesse halten! Alle Termine sind auf der „Home-Page“ des Landesverbandes eingestellt. Unter Verschiedenes präsentierte der Stellv. Landesvorsitzende Holger P. Reimer nochmal die „Coins“ des Landesverbandes und erklärt den Sinn und Zweck. Aus gewissen Anlässen könnten diese auch von den Kameradschaften an Personen aus Politik usw. vergeben werden. Dazu hatte er auf Beschluss des GfV 3 Exemplare an die Kameradschaftsvorsitzenden übergeben. Günter Thielecke aus der KK Oldenburg beschwerte sich über die „lasche“ Einhaltung der Kleiderordnung. Holger-Peter Reimer kommentierte und erklärte noch einmal die Kleiderordnung, die in Güster auf die Weste mit Mütze erweitert wurde. Ein Uniformzwang im Landesverband sieht er nicht für angemessen, es sollte uns Kyffhäuser wichtiger sein, Mitglieder zu erhalten und da sollte jedem Mitglied erlaubt sein Weste, T-Shirt usw. mit Emblem tragen zu dürfen waren seine eindringlichen Worte!!

Um 14:45 schloss der Landesvorsitzende die erweiterte Landesvorstandssitzung

mit Dank allen Anwesenden für das zahlreiche Erscheinen

und der konstruktiven Mitarbeit.

Hier finden Sie uns

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Oder je nach Bedarf, eine der Telefon Nummern auf des Seite Landesvorstandes

Druckversion | Sitemap
© Holger P. Reimer Landesverband Kreis Herzogtum Lauenburg e.V.