Bundesversammlung 2025                               des Kyffhäuserbundes e.V.                                     in Bad Salzuflen

 

Weichenstellung für die Zukunft!

Mit Schreiben vom 02. Juli 2025 wurden der Bundesvorstand und die Delegierten der Bundesversammlung 2025, gemäß § 21 Abs 1, in Verbindung mit § 19 der Bundessatzung, durch den Präsidenten des Kyffhäuserbundes zu einer reinen Arbeitstagung in das Best Western Plus Hotel in Bad Salzuflen mit zwanzig Tagesordnungspunkten eingeladen!

Der Bundesversammlung war am 17.10.2025 am Nachmittag und am Abend eine Sitzung des Bundessportausschusses vorgeschaltet.

Ebenso traf sich der Bundesvorstand zur Bundesvorstandssitzung, um Detailfragen zu klären und die Versammlung vorzubereiten.

Der Kyffhäuserbund hat seine Bundesversammlung in Bad Salzuflen erfolgreich abgeschlossen! Unter dem Motto „Tradition und Zukunft“ diskutierten Bundesvorstand und Mitglieder aus den Landesverbänden über aktuelle Herausforderungen und Zukunftspläne des Kyffhäuserbundes e.V.. Im Vordergrund stand die Neuwahl des halben Bundesvorstandes, insbesondere des Präsidenten

Am 18 Oktober 14:00 Uhr eröffnete dann der Präsident des Kyffhäuserbundes, Kamerad Norbert Gottwald die Versammlung. Er bedankte sich Anreise der Delegierten und des Bundesvorstandes. Der Präsident wünschte einen angenehmen und harmonischen Verlauf und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Danach wurde der Versammlungsleiter, Kamerad Wolfram Mandry vom Landesverband Berlin einstimmig gewählt. Als Protokollführer bestimmte er den Kameraden Holger P. Reimer vom Landesverband Kreis Herzogtum Lauenburg. Los ging es mit dem Einstieg in die Tagesordnung, wie Genehmigung des Protokoll der BV 2023, den einzelnen Rechenschaftsberichten mit anschließender Aussprache. Die Schatzmeisterin, Susanne Fritsche trug die Bilanz und Gewinn – Verlustrechnung der Wirtschaftsjahre 2023 und 2024 vor. Es gab keine Beanstandungen und der Rechnungsprüfungsausschuss beantragte die Entlastung des Bundesvorstandes für die Wirtschaftsjahre 2023 und 2024. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt. Nach der Pause ging es dann weiter mit dem TOP 12 Wahlen des Bundesvorstandes. Zur Wahl standen ein Präsident/in, ein/e Vizepräsident/in,  der Beauftragte für Soldaten- und Reservistenangelegenheiten, der Referent/in für Presse und Öffentlichkeitsarbeit, die Bestätigung des Bundesjugendvorsitzenden durch die Bundesversammlung, sowie  Ergänzungswahlen für das Bundesschiedsgericht. Es wurden alle vorgeschlagenen Kandidaten/in ohne Gegenstimmen wiedergewählt bzw. gewählt. Es sind: Präsiden Kamerad Norbert Gottwald, Vizepräsident Kamerad Patrick Krickel, Soldaten/Reservisten Kamerad Thomas Hahn, Presse/ÖA Kamerad Wolfram Mandry, Bundesjugendvorsitzender Kamerad Klaus Keller.

Auf Grund eines Todesfalles rückte die Kameradin Ramona Beylage-Haarmann aus dem Landesverband Oldenburger Kameradenbund aus der Vertreterrolle nach. Als neuer Nachrücker für das Bundesschiedsgericht Kamerad Peter Helbig vom Landesverband Brandenburg. Alle Gewählten wurden im Anschluss durch den Versammlungsleiter Kamerad Wolfram Mandry verpflichtet. Danach wurden die Wirtschaftspläne für 2026 und 2027 für den Bund und die Kyffhäuserjugend vorgestellt und einstimmig genehmigt. Der Präsident Kyffhäuserbundes nahm noch Ehrungen vor. So wurden die Kameraden des Rechnungsprüfungsausschuss für ihre langjährige und konstruktive-gute Arbeit mit einem Präsent geehrt. Der Kamerad Thomas Mattmüller vom Landesverband Südhannover/Braunschweig wurde für seine Verdienste um den Kyffhäuserbund mit dem Kyffhäuserorden des Präsidenten in Silber geehrt. Unter Verschiedenes gab es dann Zahlreiche Wortmeldungen zu den unterschiedlichsten Problemen, die vor Ort weitestgehend geklärt werden konnten. Danach verabschiedete sich der Versammlungsleiter mit den Berliner Worten “Machts jut Nachbarn“ und übergab zum Schlusswort an den Präsidenten. Hier dankte der Präsident allen Delegierten für ihre konstruktive Mitarbeit und hohe Disziplin. Erstmalig wurden alle TOP am ersten Tag der Versammlung abgearbeitet. Herzlichen Dank dafür. Der Präsident wünschte allen eine gute und unfallfreie Nachhause Fahrt und schloss die Versammlung.

Mit dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne wurde die Bundesversammlung 2025 beendet.

Aus dem Landesverband waren als Delegierte, der Landesvorsitzende, Carl-Friedrich Busch und sein Stellvertreter Holger P. Reimer vor Ort! Als Gast war aus dem Landesverband, die Referentin für Frauen, Familie und Soziales, Marianne Busch zugegen

 

 

 

Protokoll der Bundesversammlung 2025
Protokoll+BDV+2025.pdf
PDF-Dokument [7.9 MB]

Hier finden Sie uns

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Oder je nach Bedarf, eine der Telefon Nummern auf des Seite Landesvorstandes

Druckversion | Sitemap
© Holger P. Reimer Landesverband Kreis Herzogtum Lauenburg e.V.